Natürliche Perlenfarben
Lassen Sie uns in die exquisite Welt der natürlichen Perlenfarben eintauchen. Während klassische Farbtöne wie Weiß, Rosa, Lila, Schwarz, Gold und Creme üblich sind, existieren auch Farben wie Champagner, Schokolade, Blau, Grün, Gold, Silber und Lavendel. Einige Perlen zeigen sogar faszinierende Übertöne, die eine fesselnde Vielfalt an mehrfarbigen Nuancen präsentieren.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die vielfältige Palette, die die Natur diesen kostbaren Edelsteinen großzügig geschenkt hat!
Südseeperlen
Die häufigsten Farben von Südseeperlen sind Weiß und Gold mit unterschiedlichen Übertönen.


Tahitianische Perlen
Tahitiperlen sind allgemein als „schwarze Perlen“ bekannt. Tahitiperlen haben jedoch die Fähigkeit, verschiedene Untertöne und Obertöne von Grün, Blau, Lila, Pfau zu enthalten.
Akoya-Perlen
Akoya-Perlen sind normalerweise weiß mit verschiedenen Übertönen. Sehr selten kommen sie in anderen Farben vor.


Süßwasserperlen
Süßwasserperlen gibt es in einer Vielzahl von Farben, aber die am häufigsten auf dem Markt zu sehenden sind Creme-, Weiß-, Lila- und Pinktöne.
Faktoren, die die Perlenfarben beeinflussen
Während Menschen die Kunst der Perlenzucht in kontrollierten Umgebungen gemeistert haben, bleibt die Färbung dieser exquisiten Edelsteine ein faszinierendes Element jenseits vollständiger Beeinflussung. Trotz Fortschritten in der Perlenzuchttechnik bringt die organische Entstehung von Perlen ein Element der Unvorhersehbarkeit in ihre Färbung. Obwohl bestimmte Methoden angewendet werden können, um ihre Farbtöne zu beeinflussen, bleibt das Endergebnis oft dem Willen der Natur überlassen. Zahlreiche Faktoren spielen während des Perlenbildungsprozesses eine Rolle,
die zum faszinierenden und vielfältigen Farbspektrum dieser Schätze beitragen.
Hier sind 3 Hauptfaktoren, die die Farbe von Perlen beeinflussen.
Art der Molluske
Die faszinierende Palette der Perlfarben wird hauptsächlich von den Farbtönen der Lippe der Muschel, dem äußersten Teil ihrer Schale, geprägt. Ein eindrucksvolles Beispiel sind die berühmten schwarzen Tahiti-Perlen, die von der Pinctada margaritifera-Muschel stammen, die gemeinhin als Schwarzlippige Perlenauster bezeichnet wird. Diese
einzigartige Art weist graue und silberne Töne entlang der äußeren Ränder ihrer Schale auf, was ihr die exklusive Fähigkeit verleiht, natürliche schwarze Perlen zu produzieren.


Eine weitere begehrte Sorte, die silberlippige Auster (Pinctada maxima), ist bekannt dafür, die luxuriöse Südsee-Perlenart hervorzubringen. Das komplexe Zusammenspiel der Farben, die von den Lippen dieser Mollusken stammen, trägt zur bezaubernden Vielfalt in der Welt der Perlen bei.
Dicke des Perlmuttüberzugs
Perlmutter, die Substanz, die vom Mollusk verwendet wird, um einen Reizstoff einzuschließen, ist wesentlich für die allmähliche Bildung einer Perle. Mit der Zeit lagern sich Schichten von Perlmutter ab, die zur Entstehung der Perle führen. Allgemein gesagt korreliert die Intensität und Tiefe der Farbe einer Perle direkt mit der Dicke ihrer Perlmutter. Darüber hinaus spielt die Dicke der Perlmutter eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Irisierung der Perle, wobei eine dickere Perlmutter tendenziell Perlen mit einem ausgeprägteren und lebhafteren Farbenspiel hervorbringt. Im Gegensatz dazu zeigen Perlen mit dünner Perlmutter oft ein milchiges Aussehen, das durch minimale oder keine erkennbaren Obertöne gekennzeichnet ist.
So wird die Dicke des Perlmutterüberzugs zu einem entscheidenden Faktor, der sowohl die Farbe als auch die Irisierung einer Perle beeinflusst.


Menschliches Eingreifen
Perlenhersteller verwenden verschiedene Kultivierungstechniken, um die Farbe der Perlen zu steuern.
Eine Hauptmethode besteht darin, Gewebe einer zusätzlichen Auster sowohl in die Wirtsauster als auch um den Kern herum einzuführen. Dieser sorgfältige Ansatz ermöglicht es den Kunsthandwerkern, die Farbe der entstehenden Perle zu beeinflussen und zu verbessern, wodurch ein Maß an Individualisierung im Kultivierungsprozess geboten wird.
Pearls Echtheit
Wir sind bestrebt, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die unvergleichliche Schönheit und gesundheitsfördernden Eigenschaften zu erkennen, die nur echte Perlen besitzen.
Mit unserer Expertise helfen wir Einzelpersonen, echte Perlen zu verstehen und zu unterscheiden, damit sie eine verjüngende Reise mit diesen exquisiten Edelsteinen antreten können.