KESHI-PERLE
Keshi-Perlen, charmant klein und ohne einen Kern, entstehen normalerweise als erfreuliche Nebenprodukte während des Prozesses der Perlenzucht. Im Bereich der japanischen Terminologie wird der Begriff "keshinomi", der interessanterweise auch "Mohn" bedeutet, verwendet, um alle Perlen zu beschreiben, die ohne einen Kern reifen. Diese Perlen besitzen einen außergewöhnlichen Reiz und zeigen eine Vielzahl von einzigartigen Formen und Dimensionen.

Herkunft
Der Begriff "keshi" hat ursprünglich seine Wurzeln in Japan und bezeichnet Perlen, die keine Kerne haben. Das Aufkommen des Anbaus von Akoya-Perlen in den 1920er Jahren in Japan führte zu einer Vielzahl von kleinen Perlen, oft mit einem sanften Grauton, die als zufällige Ergebnisse entstanden. Es ist erwähnenswert, dass Keshi-Perlen nicht unter die Kategorie der natürlichen Perlen fallen. Dies liegt daran, dass Keshi-Perlen von Natur aus als Nebenprodukte des Anbauprozesses entstehen, im Gegensatz zur organischen Entstehung natürlicher Perlen.
Bildung & Kultivierung
Eine Auster wird mit einem winzigen Stück Gewebe und einer schimmernden Perle betraut. Gemeinsam weben sie eine Geschichte von Eleganz und Schönheit, während ein Perlenbeutel entsteht, mit der Perle im Herzen, bestimmt, der Kern einer Zuchtperle zu werden. Wenn das Molluske beschließt, sich von der Perle oder dem Gewebestück zu trennen und die Perle auseinander driftet, wird die Magie der Perlmutt die Perle nicht umarmen. Stattdessen könnte sie eine prächtige Überraschung hervorbringen - eine schimmernde keshi-Perle.


Qualitäten
Farbe: Off-White, Champagner & Silberblau
Größe: Im Allgemeinen kleiner im Vergleich zu anderen Arten von Perlen, mit einem Durchmesser von 2 - 8 mm.
Form: Unregelmäßig mit einem flacheren Profil im Vergleich zu Barockperlen.
Glanz: Strahlt einen bezaubernd hohen Glanz aus, eine Helligkeit, die der Brillanz eines sorgfältig geschliffenen Edelsteins ähnelt, fesselnd mit ihrem hypnotisierenden optischen
Reflexionsgrad.
Wert
Keshi-Perlen haben einen besonderen Reiz in der Welt der Perlen, da sie vollständig aus reinem, natürlichem Perlmutt bestehen. Angesichts des inhärenten Wertes von Perlmutt werden Keshi-Perlen oft nach Gewicht bepreist, ähnlich wie kostbare Edelsteine.
