Lianhe Zaobao Finanzen | Singapur Finanzen

Schmuck mit südseeischem Flair vermittelt die Markenphilosophie und entfaltet die Schönheit der Accessoires

Xiang Xue
Veröffentlicht /20. Juni 2024 05:04 AM

Schmuck ist nicht nur ein funkelndes und auffälliges Accessoire, sondern auch das Ergebnis von Handwerkskunst und Weisheit. Die Serie „Schmuckhandwerk · Entdeckung kostbarer Stücke“ besucht die Leiter von drei Schmuckmarken, um von ihnen den Schleier der Geheimnisse der Schmuckwelt lüften zu lassen, sowie die innovative Anziehungskraft und den ewigen Wert zu erkunden. Gleichzeitig erzählen sie die bewegenden Geschichten hinter den Marken und teilen, wie sie lokal verwurzelt sind und gleichzeitig den internationalen Markt erschließen.

Wenn Sie an weibliche Gründerinnen denken, welche Adjektive fallen Ihnen zuerst ein? Großzügig und offen, klug und kompetent oder entschlossen und energisch? Diese Begriffe scheinen nicht ganz auf Cao Meiping, die 42-jährige Gründerin von Pearly Lustre, zuzutreffen. Als der Reporter sie im Laden besuchte, empfing die Gründerin, gekleidet in ein weißes Chanel-Kleid und mit einer feinen Perlenkette, ihn bereits lächelnd im privaten Raum. Anfangs erkannte der Reporter nicht, dass sie die Interviewpartnerin war, denn sie wirkte zurückhaltend, sprach leise und war zierlich – ganz anders als das stereotype Bild einer weiblichen Unternehmerin.

Cao Meiping verriet im Interview mit der Lianhe Zaobao, dass Pearly Lustre im Mai 2020 gegründet wurde. Obwohl die Marke im Vergleich zu den traditionsreichen, einflussreichen Schmuckmarken mit engen Verbindungen zu Königshäusern und Prominenten jung und frisch wirkt, hat gerade diese Jugend und Innovation dem Unternehmen ermöglicht, in wenigen Jahren mit einzigartigem Design und hervorragender Qualität breite Anerkennung und Beliebtheit zu erlangen.

Sie sagte: „Wir möchten durch Produktdesign die Markenphilosophie und Geschichten vermitteln. Zum Beispiel integrieren wir gerne singapurische Elemente oder südostasiatisches Flair in unsere Designs, sodass jedes Schmuckstück eine einzigartige kulturelle Bedeutung und künstlerische Ausstrahlung hat. Außerdem arbeiten wir direkt mit Perlenzüchtern in Japan, Australien und China zusammen, um Qualität zu garantieren und gleichzeitig die Preise erschwinglich zu halten.“

Trends vergehen, nur Perlen strahlen ewig

Wie die meisten modebewussten Frauen ist auch Cao Meiping eine Liebhaberin von Schmuck. Sie verriet: „Meine Schmuckstücke kosten zwischen ein paar Yuan und mehreren zehntausend Yuan. Doch jedes Mal, wenn ich meine Schmuckschatulle ordne, stelle ich fest, dass viele teure Schmuckstücke inzwischen veraltet sind und manche mit der Zeit ihren Glanz und ihre Qualität verloren haben. Nur natürliche Perlen sind eine Ausnahme: Sie sind immer modisch und strahlen nach wie vor wie am ersten Tag. Deshalb kam ich auf die Idee, ein Perlschmuck-Unternehmen zu gründen, damit mehr Menschen diese zeitlose Schönheit schätzen und besitzen können.“

Pearly Lustre war nicht Cao Meipings erstes Gründungsprojekt; zuvor betrieb sie bereits Food Courts und Handelsunternehmen. Diese Projekte sind heute jedoch eingestellt. Obwohl nicht jede Gründung erfolgreich war, haben diese Erfahrungen sie gelehrt, Herausforderungen gelassener und entschlossener zu begegnen und eine solide Basis für den Erfolg von Pearly Lustre geschaffen.

Sie sagte: „Jeder Misserfolg ist eine Chance zu wachsen, er macht mir meine Ziele und Richtungen klarer und lehrt mich, wie ich ein Unternehmen besser führen und entwickeln kann. Bevor ich Pearly Lustre gründete, arbeitete ich im Supply-Chain-Management. Diese Position gab mir tiefe Einblicke in die globale Lieferkette und förderte meine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.“

In der südostasiatischen „Pfirsichblütenquelle“ verwurzelt – Familie gründen und Karriere machen zugleich

Cao Meiping stammt ursprünglich aus Suzhou, China, kam vor über 20 Jahren nach Singapur zum Studium und hat sich hier allmählich niedergelassen. Sie sagte: „Als ich nach Singapur kam, hatte ich den Eindruck, es sei wie das ‚Pfirsichblütenland‘ aus Tao Yuanmings Schriften. Ob Gesellschaft, Regierung oder Natur – alles fühlte sich sehr angenehm und sicher an. Deshalb möchte ich nach all den Jahren, in denen ich von diesem Umfeld profitiert habe, etwas an Singapur zurückgeben. Pearly Lustre ist daher als singapurische Marke positioniert, um durch unser Design mehr südostasiatische Kultur und singapurische Elemente zu vermitteln.“ 

Zum Beispiel sind die Serien Safari, Garden und Orchid von Pearly Lustre von Singapurs Konzept der „Gartenstadt“ inspiriert und sollen den Kunden die Schönheit der Gartenstadt näherbringen, damit sie die Erde mehr schätzen und schützen.

Im Leben hat ein Mensch zwei Zugehörigkeiten: eine emotionale Zugehörigkeit, also eine Familie zu gründen; und eine berufliche Zugehörigkeit, also eine Karriere aufzubauen. Ob man zuerst eine Familie gründen oder zuerst Karriere machen sollte, ist seit jeher umstritten. 

Cao Meiping meint, sie habe eine sehr starke Entdeckerlust und sei eine Person, die gerne aktiv ist. Glücklicherweise ist ihr Ehemann ein sehr ausgeglichener Mensch und unterstützt sie bedingungslos bei ihren Interessen.

Sie sagte: „Ich denke, für Gründer ist ein stabiles familiäres Umfeld sehr wichtig. Wenn ich noch einmal wählen könnte, würde ich mich wieder dafür entscheiden, zuerst eine Familie zu gründen und dann ein Unternehmen aufzubauen. Vielleicht liegt das daran, dass ich selbst ein Mensch bin, der Sicherheit braucht. Erst wenn ich einen sicheren Hafen habe, kann ich mich voll und ganz meinen Zielen widmen.“ 

Zum Thema Unternehmensgründung und Scheitern: Cao Meiping: ‚Ein Unglück kann sich als Glück erweisen‘

Cao Meiping war bei der Gründung der Marke bereits fast vierzig Jahre alt, daher verfügte sie über ein gewisses Netzwerk, Kapital und Erfahrung. Auf die Frage, welche Ratschläge sie anderen geben würde, die ein Unternehmen gründen wollen, dachte Cao Meiping lange nach. 

Sie sagte: „Ich denke, verschiedene Menschen brauchen in unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedliche Ratschläge. Aber ich glaube, wenn man etwas tut, sollte man zuerst ein klares Ziel haben und dann jede Aufgabe ernsthaft erledigen. Wenn man auf Rückschläge stößt, sollte man sich auch positive Gedanken machen, wie das Sprichwort sagt: ‚Ein Unglück kann sich als Glück erweisen.‘“

Derzeit hat Pearly Lustre in Singapur drei Filialen, die vierte Filiale im Jewel Changi wird im September dieses Jahres eröffnet. 

Cao Meiping verriet, dass die Marke plant, künftig mit mehr lokalen Designern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam einzigartige Designkollektionen zu lancieren. 

„Durch diese Bemühungen hoffen wir nicht nur, die Marktposition von Pearly Lustre in Singapur zu stärken, sondern auch einen Beitrag zur Modeindustrie Singapurs zu leisten und Singapurs Einfluss in der globalen Modewelt zu fördern.“

全文 >